Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Potentialen der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung.

28.09.2023online

In der diesjährigen digitalen Veranstaltungsreihe „Nachmittagsdiskussionen: Politik trifft Praxis. Partizipation in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen” möchte das Deutsche Kinderhilfswerk zwei wichtige Themenfelder partizipativen Handelns in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen besonders herausgreifen, thematische Inputs bieten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

In der ersten Veranstaltung am Donnerstag, den 28. September 2023 fragen sie nach den Potentialen der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung.

Zur Veranstaltung:

Zum einen fragen wir nach den Potentialen der frühkindlichen kulturellen Bildung für die Demokratiebildung. Die Grundsteine für partizipatives Handeln werden in der frühen Kindheit gelegt. In partizipativ gestalteten kulturellen Bildungsangeboten haben Kinder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und über sinnlich-ästhetische Erfahrungen neue Perspektiven, ei-gene Werte und Normen zu entwickeln. Dabei handeln sie unterschiedliche Positionen aus, wodurch die Grundlagen für ein demokratisches Miteinander geschaffen werden. Zweifellos ist der Zugang zu frühkindlicher kultureller Bildung jedoch unterschiedlich verteilt und steht sehr stark mit dem sozioökonomischen Status der Familien in Verbindung.
Zu diesem Thema möchten wir mit Expert*innen aus Politik und Praxis u.a. darüber sprechen, welche Potentiale die frühkindliche kulturelle Bildung für die Demokratiebildung besitzt und warum es wichtig ist, dass Räume eröffnet werden, in denen Kinder sich kreativ ausdrücken können und in denen sie verschiedene Formen der Beteiligung erleben können. Kann oder sollte kulturelle Bildung diesen Ansprüchen überhaupt gerecht werden?

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeit ab Mitte Juli.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Darius Wildhagen unter wildhagen@dkhw.de